top of page
  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Facebook
  • Instagram
Schlawenzelgrund.png

Module für Angehörige

Depression - Betroffener Menschen

 Die folgenden Module und Methodik während der Gruppenarbeit basiert auf den Grundlagen der Psychoedukation nach Dr. Bäuml. / Dr. Pitschel-Walz und Dr. Kissling

Modul 1 = Erstes Gruppentreffen : Begrüßung / Einführung ; Symptomatik und Diagnostik

Gegenseitiges Kennenlernen

 Einführung in den Ablauf und die Methodik, - was auf Sie zukommt 

Definition der Depression im Überblick (Depressionsspirale)

Körper und Psyche in Wechselwirkung zueinander 

Wünsche und Erwartungen

Modul 2 = Zweites Gruppentreffen : Symptomatik und Diagnostik

Genauere Definition der Depression und Prognose

 Die verschiedenen Formen von Depression und Schweregrad

Symptome und Verlauf

Das Dreiecks- Modell von "Fühlen, Denken, Handeln"

Modul 3 = Drittes Gruppentreffen : Vulnerabilität - Stress - Bewältigungs - Modell

Ursachen für Depression

Das multifaktorielle Entstehungsmodell

Der kritische Grenzwert

Depression und Manische Phasen im Vergleich zur "normalen" Gestimmtheit

Modul 4 = Viertes Gruppentreffen : Behandlungsmöglichkeiten mit Medikamenten

Wirkung und Nebenwirkung der Medikamente

 Einnahmeformen 

Wechselwirkung mit anderen Substanzen

Modul 5 = Fünftes Gruppentreffen : Behandlung durch Therapie

Psychotherapie im Überblick 

Ergänzende Therapieformen 

Sozial- therapeutische Maßnahmen (WAFFF)

Modul 6 = Sechstes Gruppentreffen : Umgang mit depressiv erkrankten Angehörigen/ Bekannten/ Freunden

Umgang mit depressiver Erkrankung

Steigerung angenehmer Aktivitäten

Selbsthilfestrategien

Modul 7 = Siebtes Gruppentreffen : Umgang mit depressiver Erkrankung auch in Bezug auf sich selbst

Negative Gedanken erkennen und korrigieren helfen

Probleme lösen statt Grübeln

Umgang mit Selbstmordgedanken

Modul 8 = Achtes Gruppentreffen : Kommunikationstraining

Aktives Zuhören  (Übung + Rollenspiele)

Modul 9 = Neuntes Gruppentreffen : Kommunikationstraining

Ich - Botschaften

  Mitteilungen von Gefühlen ohne Vorwurfshaltung

  (Übung + Rollenspiele)

Modul 10 = Zehntes Gruppentreffen : Kommunikationstraining

Berechtigte Forderungen stellen  (Übung + Rollenspiele)

Modul 11 = Elftes Gruppentreffen : Problemlösetraining

Vorstellung des Problemlösekonzepts mit Übung und Beispielen  

Erarbeitung des eigenen Problemlösungskonzeptes am realem mitgebrachtem Beispiel

Modul 12 = Zwölftes Gruppentreffen : Problemlösetraining

Erarbeitung des eigenen Problemlösungskonzeptes am realem mitgebrachtem Beispiel,

sowie dessen Vorstellung und Durchführung in  Rollenspielen

Modul 13 = Dreizehntes Gruppentreffen : Reflektion der Umsetzung / Abschluss

Überprüfung ob eine Annäherung, durch das eigen entworfene Problemlösungskonzept, ans gewünschte Ziel erfolgt ist

Letze Fragen und Austauschmöglichkeit /Persönliche Themen, welche zu kurz kamen

Besprechung des weiteren Weges und der Ziele

Das Nach- Treffen und Goldene Regeln

Modul 14 = Nach- Treffen

Wiederauffrischungsmöglichkeit einzelner, noch unklarer, Schritte

Besprechung der erreichten Ziele

Aktuelle Probleme  

Verabschiedung

Kontaktanfrage

Ist Ihr Interesse geweckt oder haben Sie noch Fragen? Dann melden Sie sich einfach.

Ich bin gerne für Sie da und freue mich darauf mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

Logo begradigt.png

Im Kleinfeld 3

77855 Achern

Jetzt hier, online, ein kostenloses Kennenlerngespräch vereinbaren

Tel.: +49 (0) 7841 - 6748788
info@therapietransparenz.de

Copyright © 2021 by V.Hirsch

Lepenspunkt - Therapie Transparenz

bottom of page