Module für Depression - Betroffene Menschen
Die folgenden Module und Methodik während der Gruppenarbeit basiert auf den Grundlagen der Psychoedukation nach Dr. Bäuml / Dr. Pitschel-Walz und Dr. Kissling
Modul 1 = Erstes Gruppentreffen : Begrüßung und Einführung
Bin ich hier richtig?
Gegenseitiges Kennenlernen
Einführung in den Ablauf und die Methodik, - was auf Sie zukommt Definition der Depression im Überblick (Depressionsspirale)
Körper und Psyche in Wechselwirkung zueinander
Wünsche und Erwartungen
Modul 2 = Zweites Gruppentreffen : Symptomatik und Diagnostik
Was ist Depression?
Welche Formen von Depression gibt es?
Wie äußert sich diese?
Genauere Definition der Depression und Prognose
Die verschiedenen Formen einer Depression und der Schweregrad
Symptome und Verlauf
Das Dreiecks- Modell von "Fühlen, Denken, Handeln"

Modul 3 = Drittes Gruppentreffen : Vulnerabilität - Stress - Bewältigungs - Modell
Wie kommt es zum Ausbruch der Erkrankung?
Ursachen für Depression
Das multifaktorielle Entstehungsmodell
Der kritische Grenzwert
Depression und Manische Phasen im Vergleich zur "normalen" Gestimmtheit
Modul 4 = Viertes Gruppentreffen : Behandlungsmöglichkeiten mit Medikamenten
Schaden die Medikamente nicht mehr als das sie helfen?
Wie passt Chemie und Seele zusammen?
Depression als Stoffwechselstörung im Gehirn/ Synapsenmodell
Medikamente im Überblick
Wirkung und Nebenwirkung der Medikamente
Einnahmeformen
Wechselwirkung mit anderen Substanzen
Modul 5 = Fünftes Gruppentreffen : Behandlung durch Therapie
Was zählt alles als Therapie?
Welche Methoden haben sich bewährt?
Wo gibt es Hilfen?
Wohin kann ich mich wenden?
Woher bekomme ich Geld?
Psychotherapie im Überblick
Ergänzende Therapieformen
Sozial- therapeutische Maßnahmen (WAFFF)


Modul 6 = Sechstes Gruppentreffen : Umgang mit der depressiven Erkrankung
Was kann ich selber tun?
Wie kann ich damit umgehen?
Umgang mit depressiver Erkrankung
Steigerung angenehmer Aktivitäten
Selbsthilfestrategien
Modul 7 = Siebtes Gruppentreffen : Umgang mit der depressiven Erkrankung
Was kann ich tun?
Was kann ich zur Vorbeugung tun?
Negative Gedanken erkennen und korrigieren
Probleme lösen statt Grübeln
Umgang mit Selbstmordgedanken
Modul 8 = Achtes Gruppentreffen : Abschluß
Wie geht es nun weiter?
Sinnsprüche
Persönliche Themen, welche zu kurz kamen
Besprechung des weiteren Weges und der Ziele
Das Nach- Treffen
Goldene Regeln
Modul 9 = Neuntes Gruppentreffen : Nach-Treffen
Wie ist die aktuelle Situation?
Brauche ich noch was?
Besprechung der erreichten Ziele
Aktuelle Probleme
Wiederholungsmöglichkeit zu bestimmten Sachen
